Datenschutz

Aufgrund der im Mai 2018 in Kraft getretenen EU-DSGVO werden die Datenschutzrichtlinien hier angeführt. Das Ziel dieser EU-Grundverordnung besteht darin, den Besucher dieser Website über dieVerwendung personenbezogener Daten, Umfang, Zweck und Art der Erhebung dieser Daten zu informieren. Grundsätzlich ist anzumerken, dass der Webseitenbetreiber entsprechend den gesetzlichen Vorgaben und mit größtmöglicher Sorgfalt die Daten behandelt. Dennoch ist zu bedenken, dass bei der Datenübertragung im Internet grundsätzlich Sicherheitslücken vorliegen können. Ein absoluter Schutz durch Fremde ist nicht realisierbar.

Datenerfassung und Datenverwendung
Zur Kontaktaufnahme mit uns stehen verschiedene Möglichkeiten zurVerfügung. Der Kontakt kann soweit vorhanden mittels Anfrage-, Kontakt-, Buchungs-, Bestell- oder Newsletterformular erfolgen. Dabei werden die dort eingetragenen bzw. angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert, um Ihr Anliegen zu bearbeiten, Ihnen alle gewünschten Informationen zu übermitteln und ggf. Anschlussfragen zu beantworten. Falls die Angabe der Daten über die obigen Mechanismen nicht erwünscht ist, kann die Kontaktaufnahme auch per E-Mail, Telefon oder Post erfolgen. In jedem Falle werden Ihre Daten vertraulich behandelt und unterliegen dem Datenschutz.

Mit Aufruf unserer Website werden automatisch überwiegend technische Daten zum Zwecke statistischer Auswertungen, zur Verbesserung der
Website und der Sicherheit unseres IT-System übermittelt. Folgende Daten werden bei diesem Vorgang gespeichert: IP-Adresse, Betriebssystem, Webbrowser, Datum und Uhrzeit, Aufenthaltsdauer, Art der Dateien, besuchte Seiten, Herkunft der Besucher, Suchausdrücke und Suchbegriffe (über Suchmaschinen). Diese Daten werden nicht an andere fremde Server übermittelt.

Weitergabe der Daten
Personenbezogene Daten werden nur weiter gegeben, sofern wir dazu berechtigt sind. In bestimmten Fällen, z.B. bei Abwicklung von Zahlungen über Kreditkarten-Unternehmen, für die Buchhaltung,Strafverfolgungsverfahren, ist eine Weitergabe unumgänglich. In anderen
Fällen werden wir Sie bei Weitergabe der personenbezogenen Daten an Dritte informieren, bzw. soweit erforderlich, Ihre Zustimmung einholen.

Verantwortlichkeit
Der Website-Betreiber ist für die Datenverarbeitung und den Datenschutz auf dieser Website verantwortlich. Die Kontaktdaten hierfür entnehmen Sie bitte dem Impressum dieser Website. Die Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten, falls einer bestellt wurde, erhalten Sie ebenfalls von den Kontaktdaten aus dem Impressum.

Ihre Rechte
Es ist Ihr Recht, jederzeit unentgeltlich Informationen über Ihre gespeicherten, personenbezogenen Daten zu erhalten. Ebenso können Sie verlangen, diese Daten zu löschen oder zu aktualisieren. Löschungen können jedoch nur im Einklang mit steuerrechtlichen und handelsrechtlichen Gesetzen erfolgen. Hierbei sind vor allem die Aufbewahrungspflichten seitens des Website-Betreibers zu beachten. In diesem Zusammenhang steht Ihnen auch ein Beschwerderecht zu, das Sie ggf. bei der zuständigen Aufsichtsbehörde in Anspruch nehmen können.

Cookies
Auf unserer Website werden Cookies verwendet, hauptsächlich sogenannte Session-Cookies. Das sind kleine Textdateien, die auf dem Speichermedium Ihres Rechners gespeichert werden und keinen Schaden anrichten. Sie dienen überwiegend dazu, die Nutzung unserer Website effizienter und nutzerfreundlicher zu machen.Der Speicherzeitraum der Cookies ist unterschiedlich. Über Ihren Browser können Sie jedoch steuern, wie mit den Cookies verfahren werden soll, z.B. informieren, wenn ein Cookie gesetzt wird, löschen nach Verlassen des Browsers bis hin zum Sperren von Cookies. Sofern das Speichern von Cookies deaktiviert wurde, kann die Website unter Umständen in ihrer Funktion beeinträchtigt sein.

Social Media

Im Falle einer Nutzung von Socal Media Plattformen sind die Inhalte Teil der von diesen Unternehmen zum Abruf bereit gehaltenen Angebote. Informationen zu den Nutzungsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von Social Media Plattformen wie z.B. Facebook, YouTube, Google+ und Twitter erhalten Sie auf deren Seiten in den entsprechenden Abschnitten der Bedingungen.

YouTube
Diese Website verwendet den von Google zur Verfügung gestellten Dienst YouTub, der von der Firma YouTube LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA zur Verfügung gestellt wird. YouTube dient zur Verbesserung unserer Website und zur Ergänzung mit weiteren Informationen. Hierbei werden Daten, vornehmlich die IP-Adresse, zum YouTube-Server übertragen. Auf die Übertragung der Daten haben wir als Website-Betreiber keinen Einfluss. Für weitergehende Informationen beachten Sie bitte die Datenschutzerklärung von Google auf folgender Seite: https://policies.google.com/privacy

Cookies

Unsere Internetseiten verwenden so genannte „Cookies“. Cookies sind kleine Textdateien und richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an. Sie werden entweder vorübergehend für die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) auf Ihrem Endgerät gespeichert. Session-Cookies werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Permanente Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese selbst löschen oder eine automatische Löschung durch Ihren Webbrowser erfolgt.

Teilweise können auch Cookies von Drittunternehmen auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite betreten (Third-Party-Cookies). Diese ermöglichen uns oder Ihnen die Nutzung bestimmter Dienstleistungen des Drittunternehmens (z.B. Cookies zur Abwick-lung von Zahlungsdienstleistungen).

Cookies haben verschiedene Funktionen. Zahlreiche Cookies sind technisch notwendig, da bestimmte Websitefunktionen ohne diese nicht funktionieren würden (z.B. die Warenkorbfunktion oder die Anzeige von Videos). Andere Cookies dienen dazu, das Nutzerverhalten auszuwerten oder Werbung anzuzeigen.

Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs (notwendige Cookies) oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (funktionale Cookies, z. B. für die Warenkorbfunktion) oder zur Optimierung der Website (z.B. Cookies zur Messung des Webpublikums) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert, sofern keine andere Rechtsgrundlage angegeben wird. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Sofern eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies abgefragt wurde, erfolgt die Speicherung der betreffenden Cookies ausschließlich auf Grundlage dieser Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO); die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsersaktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Soweit Cookies von Drittunternehmen oder zu Analysezwecken eingesetzt werden, werden wir Sie hierüber im Rahmen dieser Daten-schutzerklärung gesondert informieren und ggf. eine Einwilligung abfragen.

Cookie-Einwilligung mit Borlabs Cookie

Unsere Website nutzt die Cookie-Consent-Technologie von Borlabs Cookie, um Ihre Einwilligung zur Speicherung bestimmter Cookies in Ihrem Browser einzuholen und diese datenschutzkonform zu dokumentieren. Anbieter dieser Technologie ist Borlabs – Benjamin A. Bornschein, Georg-Wilhelm-Str. 17, 21107 Hamburg (im Folgenden Borlabs).

Wenn Sie unsere Website betreten, wird ein Borlabs-Cookie in Ihrem Browser gespeichert, in dem die von Ihnen erteilten Einwilligungen oder der Widerruf dieser Einwilligungen gespeichert werden. Diese Daten werden nicht an den Anbieter von Borlabs Cookie weitergegeben.

Die erfassten Daten werden gespeichert, bis Sie uns zur Löschung auffordern bzw. das Borlabs-Cookie selbst löschen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Zwingende gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt. Details zur Datenverarbeitung von Borlabs Cookie finden Sie unter https://de.borlabs.io/kb/welche-daten-speichert-borlabs-cookie/

Der Einsatz der Borlabs-Cookie-Consent-Technologie erfolgt, um die gesetzlich vorgeschriebenen Einwilligungen für den Einsatz von Cookies einzuholen. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO.

Folgende Cookies werden auf dieser Website verwendet

Essenziell

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Externe Medien

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

YouTube

NameYouTube
AnbieterGoogle Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
ZweckWird verwendet, um YouTube-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärunghttps://policies.google.com/privacy
Host(s)google.com
Cookie NameNID
Cookie Laufzeit6 Monate