Für die Heimat.
Stark in Berlin.
LIEBE MITBÜRGERINNEN
UND MITBÜRGER,
In diesen Wochen entscheiden Sie über die Zukunft unseres Landes und unserer Heimat in den Landkreisen Altötting. Bei dieser Bundestagswahl fällt die Entscheidung, ob wir alle gemeinsam die Herausforderungen des Klimawandels meistern.
Dies kann aus meiner Sicht nur gemeinsam mit der Wirtschaft gelingen. Besonders in unserer Region müssen wir unsere Industrie zukunftssicher gestalten. Es geht um nicht weniger um eine völlig neuartige und klimagerechte Versorgung mit Rohstoffen, u.a. aus dem Wasserstoffbereich. Hier sind die ersten Schritte von mir eingeleitet worden. Mit linker Ideologie und Phantastereien kommen wir hier nicht ans Ziel. Sie haben nun die Wahl.
Im Mittelpunkt meiner Arbeit stehen Sie, die Bürgerinnen und Bürger der Landkreise Altötting und Mühldorf. Ich freue mich sehr, dass ich nach den schweren Monaten der Corona-Pandemie endlich wieder die Gelegenheit habe, mit Ihnen direkt auf vielfältige Art und Weise in Kontakt zu treten.
Heute bitte ich erneut ganz persönlich um Ihr Vertrauen und Ihre Stimme. Gehen Sie zur Wahl oder nutzen Sie die Briefwahl. Für die Heimat. Stark in Berlin.
Ihr

Stephan Mayer
Bundestagsabgeordneter, Parlamentarischer Staatssekretär
"Die Menschen stehen für mich an erster Stelle, ihre Bedürfnisse bestimmen mein Verständnis von Politik. Jetzt und in Zukunft!"
Über mich

Am 15. Dezember 1973 wurde ich im oberbayerischen Landkreis Altötting in der alten Herzogsstadt Burghausen geboren. Ebenfalls in Oberbayern, nämlich in Neuötting mit seiner spätgotischen Stadtpfarrkirche St. Nikolaus, bin ich zur Grundschule gegangen und habe 1993 im benachbarten Altötting am König-Karlmann-Gymnasium mein Abitur abgelegt. Die Wallfahrtsstadt Altötting hat mich sehr geprägt. Hier habe ich mich nicht zuletzt auch als Basketballspieler versucht – mehr oder weniger erfolgreich.
Zum Studium der Rechtswissenschaften zog es mich dann nach München an die Ludwig-Maximilians-Universität. Nach dem ersten Staatsexamen habe ich das Referendariat am Oberlandesgericht München und bei der Regierung von Oberbayern absolviert. Im Milleniumjahr 2000 war schließlich auch das zweite Staatsexamen geschafft und ich sah mich künftig als Rechtsanwalt in der bayerischen Landeshauptstadt.
Doch weit gefehlt: Obwohl ich seit 1996 dem Stadtrat von Neuötting und dem Kreistag des Landkreises Altötting angehörte, hatte ich doch nicht damit gerechnet, im Jahr 2002 in den Deutschen Bundestag einziehen zu dürfen. Ein für mich immer noch großes Privileg und eine Ehre, der ich meine ganze Energie verschreibe. Seither habe ich alles für meine politischen Ideale und für meinen Wahlkreis Altötting – Mühldorf am Inn aufgebracht: Seit 1997 als stellvertretender Vorsitzender des CSU-Kreisverbandes Altötting, seit 2006 als stellvertretender Landesvorsitzender der Union der Vertriebenen (UdV) und seit Juli 2009 auch als Mitglied des Parteivorstandes der CSU in Bayern.
Zudem wurde ich nach der Bundestagswahl 2013 von den Mitgliedern der CDU/CSU-Bundestagsfraktion zum Vorsitzenden der Arbeitsgemeinschaft Innen und damit zum neuen innenpolitischen Sprecher der Unionsfraktion gewählt. Daneben durfte ich noch im Parlamentarischen Kontrollgremium des Deutschen Bundestages sowie im Sportausschuss mitarbeiten.
Ehrenämter & politische Ämter
- Mitglied im Innenausschuss
- Mitglied im Sportausschuss
- Vorsitzender des Gremiums nach Artikel 13 Absatz 6 des Grundgesetzes
- Mitglied im Parlamentarischen Kontrollgremium
- Vorsitzender der Arbeitsgruppe Innen und Innenpolitischer Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion
- Vorsitzender der deutsch-britischen Parlamentariergruppe
- Mitglied der Arbeitsgruppe Vertriebene und Flüchtlinge der CDU/CSU-Bundestagsfraktion
- Seit 11/1993 Mitglied der Kreisvorstandschaft der Mittelstands-Union
- Seit 05/1996 Stadtrat in Neuötting und Kreisrat im Landkreis Altötting
- Seit 05/2002 stellv. Fraktionsvorsitzender Kreistagsfraktion Altötting
- Seit 2006 stellv. Landesvorsitzender der Union der Vertriebenen (UdV)
- Seit 2008 Präsidiumsmitglied des Bundes der Vertriebenen
- Von 03/2010 bis 03/2018 Präsident der THW-Bundesvereinigung e.V.
- Von 11/2007 bis 10/2010 Landesvorsitzender des THW Bayern
- 2000 bis 2009 Rechtsanwalt in der Rechtsanwaltskanzlei Salzberger, Reiter, Mandlsberger & Kollegen Mühldorf
- Seit 2009 Rechtsanwalt in der Rechtsanwaltskanzlei Nachmann Rechtsanwalts GmbH in München (ruhend)
Meine Ziele
- Klimagerechter Umbau der Rohstoffversorgung unserer Industrie
- Sicherung unserer Arbeits- und Ausbildungsplätze in der Chemie, aber auch im nachgelagerten mittelständischen Gewerbe
- Schaffung eines Reallabors für grünen Wasserstoff in Burghausen
- Unterstützung der Wirtschaft nach der Corona-Pandemie
- Entlastung und nicht weitere Belastung von Wirtschaft und Arbeitnehmern
- Volle Mütterrente für alle
- Weiterbau der A 94 nach Osten
- Unterstützung der Planungen zum Bahnausbau
- Wichtige Ortsumgehungen weiter voran bringen
- Überobligatorischer Lärmschutz auch für Anwohner von Autobahn, Straße und Bahn
- Erhalt unserer bäuerlichen Landwirtschaft
Meine starke Stimme für:

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Kontakt
Sie haben Fragen?
Gerne beantworte ich Ihre Fragen.
Berliner Abgeordnetenbüro
Rebecca Mayer
Büroleitung
Deutscher Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Telefon: +49 (0)30 / 227 – 74932
Telefax: +49 (0)30 / 227 – 76781
E-Mail: stephan.mayer@bundestag.de
CSU-Bürgerbüro
Walter Göbl, M.A.
Bundeswahlkreisgeschäftsführer
Neuöttinger Str.5/ II
84503 Altötting
Telefon: +49 (0)8671 / 881 885
Telefax: +49 (0)8671 / 881 884
E-Mail: stephan.mayer.wk@bundestag.de
Ihre Daten werden SSL-verschlüsselt übertragen. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.